Ende Juni durften wir sechs jugendliche Gäste aus Leros bei uns in der TEAMWERK offenen Werkstatt begrüßen – ein echtes Highlight für alle Beteiligten! Die Begegnung entstand im Rahmen der Partnerschaft zwischen Aschheim und Leros und bot den jungen Menschen eine wunderbare Gelegenheit, über das gemeinsame Werken hinaus kulturell und persönlich in den Austausch zu gehen.
Unsere griechischen Besucher*innen, viele von ihnen neu in Deutschland, fanden schnell Anschluss – und das lag nicht nur an den spannenden Bastelprojekten! Besonders bemerkenswert: Die Mädchen hatten sich für den Werkstattbesuch richtig schick gemacht, was bei unseren Werkstattleitern Basti und Patrick für große Augen sorgte, denn so „gestylt“ hatten sie ihre Teilnehmer noch nie erlebt.
Ursprünglich waren zwei Werkstattschichten geplant, aber die Begeisterung war so groß, dass die erste Gruppe gar nicht mehr aufhören wollte. Es wurde gesägt, gehämmert, gebohrt, gelötet – und auch moderne Techniken wie 3D-Druck und Laser-Cutter kamen zum Einsatz. Neben dem handwerklichen Können standen vor allem das gemeinsame Arbeiten, das Kennenlernen und der interkulturelle Dialog im Mittelpunkt. Die Jugendlichen sprachen Englisch miteinander, mischten sich gut durch und hatten eine Menge Spaß.
Der Besuch war Teil eines vielfältigen Programms, das von Schnitzeljagden und Grillfeiern über kulturelle Highlights wie den Burschenfest-Umzug bis hin zu Ausflügen (z. B. Schloss Nymphenburg und BMW-Welt) reichte.
Wir sind stolz auf das, was gemeinsam gelungen ist: Ein enger, freundschaftlicher Austausch, bei dem die offene Werkstatt TEAMWERK eine lebendige Brücke zwischen Aschheim und Leros schlagen konnte. Das Beste daran: Im August wird es ein Wiedersehen auf Leros geben – wir freuen uns schon jetzt darauf!
Ein riesiges Dankeschön geht an alle, die den Besuch so herzlich unterstützt haben – vom Küchenteam übers Organisationsteam bis hin zu allen Helferinnen und Helfern, die mitgedacht, mitgemacht und mitgeholfen haben.